painter 9124056 1280(1)

Hausrenovierung auf einen Blick – Tipps, wie`s funktioniert

 

Steht eine Renovierung an ist schon im Vorfeld so einiges zu erledigen. Denn wenn man sich schon einmal dazu durchgerungen hat, oder eine Renovierung stattfinden muss, dann sollte man auch an alles gedacht haben und vor allem beim Agieren nicht feststellen müssen, das das ein oder andere am Ende nicht an Bord hat. Je nach Umfang und Intensität muss man da schon recht clever und vor allem strukturiert vorgehen. So kann man jede Menge Zeit und auch Kosten einsparen und das Endergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Wir haben hier schon einmal einige Anregungen mit auf den Weg gegeben, wie es leicht funktioniert und von der Hand gehen kann.

Neuer Bodenbelag

Besonders die jeweiligen Bodenbeläge leiden mit der Zeit und je nach Stärke der Abnutzung und der Beschaffenheit des Materials schneller, als einem lieb ist. Damit man aber viel Spaß und Freude am Bodenbelag haben kann, sollte man einen äußerst robusten, wie langlebigen Boden aussuchen. Wer auf Parkettböden setzt, sollte beim Holzparkett wissen, dass dieses äußerst empfindlich und sensibel ist. Die Oberfläche muss auf jeden Fall durch eine geeignete Schutzlasur bedeckt sein, damit der Holzboden nicht schon nach erster Nutzung Kratzer und Co. aufweist. Zudem sollten die Schichten der Lasuren auf jeden Fall mehrfach aufgetragen werden, um auf diese Weise eine recht dichte Oberfläche zu gestalten. Das Parkett sollte zudem vom Fachmann verlegt werden, denn schon kleinste Unebenheiten und Lücken können zur echten Herausforderung werden.

Wer auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit setzt und dennoch nicht aufs Parkett verzichten möchte, kann das Bambusparkett nutzen. Es lässt sich wie sein Pendant aus Holz im Nute-und-Feder System verlegen und es sieht zudem herrlich natürlich aus und ist es auch zu 100 Prozent. Bambus hat jedoch in puncto Nachhaltigkeit keine Konkurrenz. Denn Bambus wächst schon am ersten Tag nach der Ernte um gleich mehrere Zentimeter nach. Das macht ihm so schnell keiner nach. Aber auch der altbewährte Natursteinboden hat seinen Reiz und ist zudem ebenfalls langlebig und robust. Die Auswahl an verschiedenen Musterungen und Färbungen ist hierbei besonders groß. Täuschend echt und äußerst robust und vor allem auch in der Regel recht kostengünstig, sind die verschiedenen Laminatböden. Sie können in unterschiedlichsten Ausführungen einen Holzdielenboden sehr ähneln und sind aber deutlich unempfindlicher in der Oberflächenstruktur.

Streichen und Spachteln

Einige Zimmerwände und auch Hauswände lassen im Laufe der Jahre und Jahrzehnte nicht nur in ihrer Optik zu Wünschen übrig. Auch kleine Risse und Löcher, die durch verschiedene Ursachen entstehen können, wie das Bohren von Dübellöchern zum Anbringen von Regalen und Co., oder auch einfach weil der Putz langsam bröckelt und seine Festigkeit verliert, kommen vor und müssen ausbessert werden. Hier lohnt es sich immer sich im Vorfeld schlau zu machen wie man was am besten mit welchen Mitteln und Baustoffen beheben kann. Welches Werkzeug man benötigt und überhaupt wie man vorgeht. Denn auf diese Weise spart man eine Menge Geld und Kosten und kann so zum richtig guten Hobby-Handwerker mutieren, der mit dem „Blaumann“ bekleidet und mit dem richtigen Werkzeug bewaffnet loslegen kann.

Der Außenanstrich

Man kann durchaus auch selbst dann Hand anlegen und die Ärmel hochkrempeln, wenn man mutig den Außenanstrich des Hauses vornimmt. Auch hier kann man sich im Vorfeld informieren und schlau machen welche Werkzeuge und Mittel man benötigt, um nicht nur die Fassade in der Wunschfarbe streichen zu können. Sondern auch, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um überhaupt mit der Farbe loslegen zu können. Denn in der Regel muss die Fassade mit verschiedenen Vorbehandlungen bearbeitet werden, um den Anstrich erledigen zu können.

Wände, Türen und Fenster

Wer beispielsweise aus zwei kleinen Räumen einen großen Raum werden lassen möchte, sollte sich über die jeweilige Statik der Wände und ihre tragenden Funktionen unter Umständen schlau machen. Am besten im Vorfeld einen Experten zu Rate ziehen, bevor man mit dem Vorschlaghammer die Wand einreißt. Alle räumlichen Veränderungen die Wände betreffend müssen immer wohl überlegt sein, denn einmal eingerissen ist der Aufbau der betroffenen Wand eher beschwerlich, bis unmöglich. Türen und Fenster sollten aus einem guten Material angeschafft werden. Wenn die Fensterrahmen nicht mehr in einem guten Zustand sind und sehr porös und brüchig, ist Handlungsbedarf von Nöten. Es gibt schon sehr günstige Kunststofffenster, die über eine doppel- oder dreifach Verglasung verfügen. So spart man am Ende Energien und auch die Dämmung in Bezug auf Lärmminimierung kann so am besten funktionieren. Bei der Wahl der Türen gilt das gleiche, am besten ein hochwertiges Material aussuchen, welches gut dämmt und schließt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert